Sonja            Baude           
Jahrgang 1975; Historikerin (M.A.), Lektorin, freie Dramaturgin 
Der wichtigste Aspekt in der Beschäftigung mit Wissenschaft, mit Literatur            und mit anderen Künsten besteht für mich darin, offen zu sein für das            Eigene eines Textes oder einer Arbeit. Diese Eigenarten gilt es, stark            zu machen. 
Das Entstehen eines Textes ist ein kreativer Prozess, der durch das            Gespräch angeregt werden kann. Lektorat und Coaching bedeuten also auch,            in Dialog über einen Gegenstand zu treten, um dadurch den kreativen            Schreibprozess zu fördern. Stets steht dabei die Absicht der jeweiligen            Autoren im Vordergrund. 
Die Theaterarbeit verstehe ich als Möglichkeit, gesellschaftliche Manifestationen            zu reflektieren und ihnen, im besten Fall, Widerstand zu leisten. 
          Lebenslauf
